Mitteleuropäische Sprachen und Mundarten
Seit 2022 finden in Pleif im Brandtal (Parrocchia di Vallarsa) regelmäßig im Zwei-Jahres-Rhythmus die Europa-Gespräche zur Erforschung des Zimbrischen in den Laimbachtälern statt. Dabei handelt es sich um ein gemeinsames Projekt der Schmeller-Gesellschaft und des Dokumentations- und Kommunikations-zentrums der Sprachminderheiten in den Alpen (DoKoSA).
Von diesen Europa-Gesprächen erscheint zu Dokumentationszwecken jeweils eine zweisprachige (Deutsch und Italienisch) Seminarschrift in der Reihe „Mitteleuropäische Sprachen und Mundarten – Lingue e dialetti nella Mitteleuropa“, die von Hugo-Daniel Stoffella und Christian Ferstl herausgegeben wird.
Mitglieder der Schmeller-Gesellschaft erhalten davon je ein Exemplar kostenlos, jedes weitere reduziert (Preis für Mitglieder und Nichtmitglieder siehe Tabelle). Die Seminarschrift kann im Buchhandel oder direkt über die Schmeller-Gesellschaft bezogen werden.
|
|
Link |
NM |
M |
Band 1: |
Hugo-Daniel Stoffella / Christian Ferstl (Hgg.):
Seminarschrift zu den I. Europa-Gesprächen 2022 zur Erforschung des Zimbrischen in den Laimbachtälern
|
Vorwort
|
12,00
|
10,00
|
Vollständiges
Autorenregister zu den Beiträgen der Seminarschriften